Übersicht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Frankfurt am Main
Bahnhöfe

Am Hauptbahnhof / Haupteingang
Am 18. August 1888 konnte nach nur fünf Jahren Bauzeit
der Bahnhof eingeweiht werden. Bereits am Abend des
Eröffnungstages konnte ein Zug nicht rechtzeitig bremsen
und überfuhr den Prellbock. Dabei wurden die Lok und
das Pflaster des Querbahnsteigs beschädigt.
In den nächsten Jahren entstand das östlich
des Empfangsgebäudes liegende Bahnhofsviertel,
ein Areal, das bis etwa 1900 vollständig bebaut wurde.
1901 fuhr erneut ein Zug über den Prellbock
hinaus und kam erst in der Wartehalle zum Stehen.
Bis zum Bau des Leipziger Hauptbahnhofs 1915 war der Frankfurter Hauptbahnhof der größte Bahnhof Europas.
*****

Die Architektur

*****

Die Ausfahrt

Signalstärke

******
Die U-Bahn Stationen
1971 begann man dann mit dem unterirrdischen
Bau der Bahnanlagen für den innerstädtischen Bereich,
wo heut noch zum großen Teil die alten U-Bahnen
verkehren. Leider nicht ganz behindertengerecht.
Am 14.12.2008 wird eine erneute Erweiterung
des U-Bahn-Netzes (U 4) eingeweiht.

"Alte Oper"

U-Bahnhof
"Willy-Brandt-Platz"

U3 - Südbahnhof > Oberursel < Südbahnhof
(c)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|